Starte deine Karriere bei BLECHER.
Wenn Du Interesse an einer umfassenden und soliden Berufsausbildung hast und Dir das kollegiale Miteinander wichtig ist, dann haben wir genau das Richtige für Dich. Für unser hervorragendes Engagement in der Ausbildung sind wir von der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet worden und tragen das offizielle Zertifikat für Nachwuchsförderung.
Unsere Ausbildungsberufe:
Verfahrensmechaniker (m/w/d):
Es gehört zu den Aufgaben des Verfahrensmechanikers, den reibungslosen Produktionsablauf der kunststoffverarbeitenden Maschinen zu überwachen und optimieren. Dies setzt sowohl Kenntnisse der Produktionsanlagen als auch der Funktionsweise der formgebenden Werkzeuge und der Werkstoffe voraus.
Neben dem Einrichten der Maschinen und dem Anfahren der Produktion kommt dem Verfahrensmechaniker hauptsächlich eine Diagnosefunktion zu. So muss er Funktionsstörungen erkennen und lokalisieren können, um zur Vermeidung von größeren Produktionsausfällen die notwendigen Schritte zur Behebung in die Wege leiten zu können. Und schließlich kommt ihm noch die Aufgabe der Qualitätssicherung zu. Eine Tätigkeit also, die hohe Konzentration, gutes technisches Geschick und Verantwortungsbereitschaft verlangt.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt immer zum 1. August des Jahres.
Ein guter Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung und es sollte ein Interesse an Teamarbeit und handwerklichen Tätigkeiten sowie technischen Abläufen bestehen.
Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an
Otto Blecher GmbH
Herrn Rolf Dickel
Industriestraße 4
57334 Bad Laasphe
oder per E-Mail an:
bewerbung(at)blecher-fenster.de
Konstruktionsmechaniker (m/w/d) mit Fachrichtung Metallbau:
Es gehört zu den Aufgaben des Konstruktionsmechanikers, den reibungslosen Produktionsablauf der aluminiumverarbeitenden Maschinen zu überwachen und optimieren. Dies setzt sowohl Kenntnisse der Produktionsanlagen als auch der Funktionsweise der formgebenden Werkzeuge und der Werkstoffe voraus.
Neben dem Einrichten der Maschinen und dem Anfahren der Produktion kommt dem Konstruktionsmechaniker hauptsächlich eine Diagnosefunktion zu. So muss er Funktionsstörungen erkennen und lokalisieren können, um zur Vermeidung von größeren Produktionsausfällen die notwendigen Schritte zur Behebung in die Wege leiten zu können. Und schließlich kommt ihm noch die Aufgabe der Qualitätssicherung zu. Eine Tätigkeit also, die hohe Konzentration, gutes technisches Geschick und Verantwortungsbereitschaft verlangt.
Der entscheidende Unterschied in unserem Unternehmen zum Verfahrensmechanikers ist also der, das die erforderlichen Tätigkeiten im Aluminiumbau und nicht im Kunststoffbereich durchgeführt werden.
Die Ausbildung dauert 3 1/2 Jahre und beginnt immer zum 1. August des Jahres.
Ein guter Hauptschulabschluss, gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sind Voraussetzung und es sollte ein Interesse an Teamarbeit und handwerklichen Tätigkeiten sowie technischen Abläufen bestehen.
Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr im Berufskolleg Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg statt, anschließend im Berufskolleg Technik in Siegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an
Otto Blecher GmbH
Herrn Rolf Dickel
Industriestraße 4
57334 Bad Laasphe
oder per E-Mail an:
bewerbung(at)blecher-fenster.de
Industriekaufmann (m/w/d):
Bei der Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau werden alle kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Abteilungen durchlaufen. Darunter gehören u. a. die Arbeitsvorbereitung, der Einkauf, die Buchhaltung oder auch die Disposition usw.
Es werden sämtliche Prozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht unterstützt. Hierbei gehört z. B. die Beratung und Betreuung von Kunden oder auch die Planung, Steuerung und Kontrolle von Beschaffungsprozessen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt immer zum 1. August des Jahres.
Ein guter Realschulabschluss, sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ein engagiertes und organisatorisches Arbeiten sind Voraussetzung und es sollte ein Interesse an Teamarbeit, Spaß an der Kommunikation mit Kollegen, Kunden sowie Lieferanten bestehen.
Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an
Otto Blecher GmbH
Herrn Rolf Dickel
Industriestraße 4
57334 Bad Laasphe
oder per E-Mail an:
bewerbung(at)blecher-fenster.de
Anlagen- und Maschinenbediener (m/w/d):
Der Maschinen- und Anlagenführer arbeitet in unterschiedlichen Produktionsbereichen unter anderem in der Kunststoffverarbeiteten Industrie.
Zu den Hauptaufgaben gehört das Einrichten, Steuern und Bedienen sowie das Warten, Inspizieren und Beheben von Störungen von Maschinen und Anlagen in der Produktion. Sie bereiten Arbeitsabläufe vor und wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an. Ferner wählen sie die Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen. Gleichzeitig führen sie qualitätssichernde Maßnahmen durch unter Berücksichtigung der Vorgaben des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beginnt immer zum 1. August des Jahres.
Ein guter Hauptschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe sind bei diesem Beruf von Vorteil. Es sollte ein Interesse an Teamarbeit und handwerklichen Tätigkeiten sowie technischen Abläufen bestehen.
Der Berufsschulunterricht findet im Berufskolleg Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein in Bad Berleburg statt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an
Otto Blecher GmbH
Herrn Rolf Dickel
Industriestraße 4
57334 Bad Laasphe
oder per E-Mail an:
bewerbung(at)blecher-fenster.de
FAQ - du hast Fragen, wir die Antworten:
Was macht dir Spaß bzw. findest du reizvoll bei deiner Arbeit?
Dominik Limprecht:
Mir macht die abwechslungsreiche Arbeit sehr viel Spaß. Sehr reizvoll an dem Beruf des Konstruktionsmechanikers ist, dass man gefühlt nie auslernt.
Marlena Schmidt:
Durch den Wechsel der Abteilungen lernt man immer wieder neue Aufgaben und Bereiche kennen, wodurch das Wissen erweitert wird. Zudem kann immer selbstständig gearbeitet werden.
Wie ist die Unterstützung seitens des Unternehmens bei deiner Arbeit/Ausbildung gewesen?
Leon Heinrich:
Die Unterstützung ist super. Das Wissen wird einem gut vermittelt und Fragen werden direkt beantwortet.
Mika Herling:
Meine Kollegen kann ich alles fragen, selbst wenn es eine Frage ist, die man schon 100 Mal gestellt hat. Zudem ist niemand sauer, wenn man mal einen Fehler macht, sondern man bekommt einen Tipp wie man den Fehler das nächste Mal vermeiden kann.
Wie stellst du dir deine berufliche Zukunft vor?
Dominik Limprecht:
Nach meiner Ausbildung möchte ich nicht zum Stillstand kommen und mich auf jeden Fall weiterbilden.
Amelie Förster:
Nach meiner Ausbildung möchte ich gerne weiterhin hier arbeiten und mit weiterbilden.
Mit welchen Erwartungen bist du in die Ausbildung gestartet?
Dominik Limprecht:
Ich bin mit der Erwartung in die Lehre gestartet, dass ich eine Ausbildung machen möchte, die nicht langweilig ist und genügend Abwechslung bietet.
Torben Hoffmann:
Etwas nervös wegen dem neuen Arbeitsumfeld. Diese Nervosität legte sich allerdings sehr schnell. Erhofft hatte ich mir vor der Ausbildung eine gute Betreuung – welche ich bekommen habe.
Wie hast du die Otto Blecher GmbH vor deiner Ausbildung gesehen bzw. wie siehst du die Otto Blecher GmbH nach deiner Ausbildung?
Leon Heinrich:
Bereits schon vor meiner Ausbildung habe ich die Otto Blecher GmbH als einen anspruchsvollen Ausbildungsbetrieb gesehen. Das Bild wir sich auch nach Ende meiner Ausbildung wohl nicht ändern.
Lisa Marie Petri:
Vor meiner Ausbildung habe ich den Betrieb nicht wirklich gekannt. Jetzt kann ich sagen, dass es ein Unternehmen ist, in dem es sich lohnt, die Ausbildung zu machen, da man den Betrieb durch die selbständige Arbeitsweise von vielen Seiten kennenlernen kann. Außerdem hat man durch die aufgeschlossenen und humorvollen Kollegen immer Spaß bei der Arbeit.
Was zeichnet die Otto Blecher GmbH gegenüber anderen Unternehmen deiner Meinung nach aus?
Rico Sänger:
Meiner Meinung nach kümmert sich die Otto Blecher GmbH sehr viel mehr um ihre Auszubildenden. Es wird einem auch sehr viel geboten, z. B. findet zum einen jährlich eine Azubifahrt statt und zum anderen bekommt man als gewerblicher Auszubildender seine eigene vollständige Werkzeugkiste an die Hand.
Elisa Bernhardt:
Meiner Meinung nach zeichnet sich die Otto Blecher GmbH besonders durch das kollegiale Miteinander aus, wodurch ein angenehmes Betriebsklima herrscht und produktiv gearbeitet werden kann..
Welche Tipps würdest du Auszubildenden geben, die neu bei uns einsteigen?
Adrian C. Sanchez:
Ich würde neuen Auszubildenden den Tipp geben, teamorientiert zu arbeiten, Fragen zu stellen, wenn etwas nicht verstanden wurde und stets auf die Qualität des Arbeitsergebnisses zu achten.
Lisa Marie Petri:
Vor neuen Abteilungen braucht man keine Angst zu haben oder aufgeregt zu sein, da alle Kollegen sehr aufgeschlossen und nett sind.
Ein persönliches Statement?
Dominik Limprecht:
Die Otto Blecher GmbH ist eine tolle Firma für die Ausbildung, da man hier langsam an die Tätigkeiten herangeführt wird und man niemals allein dasteht.
Mika Herling:
Ich bin froh, mich für die Otto Blecher GmbH entschieden zu haben.
Tipps für die Bewerbung:
Deine Bewerbungsunterlagen sollten aus drei Teilen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto und Zeugnisse) bestehen.
Wenn Du Dich für eine klassische Bewerbungsmappe entscheidest, sollten die Unterlagen nur einseitig beschrieben sein. Bitte verwende keine Klarsichthüllen und achte darauf, dass die Dokumente in einem ordentlichen Zustand sind. Auch sollten die Unterlagen keine Rechtschreibfehler aufweisen.
Selbstverständlich kannst Du Deine Bewerbung auch online einreichen. Die von Dir eingereichten Unterlagen sollten ausschließlich als PDF-Dokument an uns versandt werden - Word- und Excel-Dokumente oder Bilder jeglicher Art können von uns nicht berücksichtigt werden. Ganz wichtig: Wenn Du Dich entscheidest, Deine Bewerbung online abzugeben, werden wir auch den weiteren Schriftverkehr mit Dir online abwickeln. Schau dann regelmäßig in Deinem E-Mail-Konto nach, ob Du Post bekommen hast.
Achte darauf, dass Du die korrekte Firmenanschrift aufführst und die Bewerbung an den richtigen Ansprechpartner richtest. Im Betreff sollte der Ausbildungsberuf sowie der Beginn der Ausbildung aufgeführt sein.
Erkläre, wie und wo Du die Stellenanzeige gefunden hast oder sonst auf uns aufmerksam geworden bist, woher Deine Motivation kommt, diesen Beruf zu erlernen, und warum die Otto Blecher GmbH für Dich als Arbeitgeber interessant ist.
Das Anschreiben sollte nicht länger als eine A4-Seite sein.
Der Lebenslauf sollte ordentlich strukturiert sein. Die Angaben zu Deiner Person sollten die Anschrift, das Geburtsdatum und den Geburtsort, die Staatsangehörigkeit und, falls Du noch nicht volljährig bist, die Erziehungsberechtigten beinhalten. Der schulische Werdegang sowie Schulabschlüsse bzw. angestrebte Schulabschlüsse oder auch Praktika sind ebenfalls Inhalt des Lebenslaufs. Zum Schluss solltest Du noch persönliche Dinge wie Hobbies oder besondere Fähigkeiten und Kenntnisse aufführen.
Also, worauf wartest du?
Starte Deine Karriere bei BLECHER und übersende uns Deine kompletten Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigem Anschreiben, vollständigem Lebenslauf, Bewerbungsfoto und Kopien aller relevanten Zeugnisse und Qualifikationen an bewerbung(at)blecher-fenster.de oder per Post an
Otto Blecher GmbH
Herrn Rolf Dickel
Industriestraße 4
57334 Bad Laasphe
Wir freuen uns Dich kennenzulernen!