Richtig Lüften – Natürlich wohlfühlen

Blecher Richtig Lüften – Natürlich wohlfühlen

Fenster aus BLECHER Profilen halten dicht und haben hervorragende Dämmeigenschaften. Das hilft, Energie und Heizkosten zu sparen. Für ein optimales Raumklima ist aber auch aktives Lüften notwendig. Denn verbrauchte Luft im Haus enthält immer Feuchtigkeit und muss regelmäßig ausgetauscht werden, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.

Feuchtigkeit gelangt ständig in die Luft: beim Kochen und beim Duschen, aber auch mit der Atemluft und durch Zimmerpflanzen. Und weil kalte Luft nicht so viel Wasser aufnehmen kann wie warme, kondensiert das Wasser da, wo es kälter ist: an Außenwänden und besonders in den Laibungen der Fenster. Das kann nicht nur zu hässlichen Flecken führen, sondern auch zu gesundheitsgefährdendem Schimmel.

Um das zu vermeiden sollten Sie 3 bis 4-mal täglich für 5 Minuten mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften – am besten querlüften mit gegenüberliegenden Fenstern. So wird die Luft schnell und vollständig ausgetauscht, ohne dass die Wohnung auskühlt.

Dauerlüften auf Kippstellung hingegen sollten Sie besonders im Winter vermeiden. Denn durch den viel zu geringen Luftaustausch verschwenden Sie nur Heizenergie und im Bereich der Fenster entstehen kalte Stellen, die schnell feucht werden. Die mögliche Folge: Tauwasserschäden.

Kurz und knapp – so geht es richtig:

  • 3 bis 4-mal täglich durchlüften
  • Am besten kurz und kräftig querlüften
  • Sofort nach dem Kochen oder Duschen lüften
  • Feuchtigkeit nicht in andere Räume ableiten
  • Kippstellung der Fenster vermeiden
  • Ausreichend Heizen, auch im Schlafzimmer (mind. 15 °C)
  • Raumtemperatur konstant halten