Energie sparen – Heizkosten im Griff halten
Steigende Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für viele Haushalte dar. Mit durchschnittlich 78 % verschlingt die Heizung den größten Teil der Energie in einem Privathaus. Unter anderem, weil durch alte, schlecht gedämmte Fenster viel Wärmeenergie verloren geht. An keiner anderen Stelle der Gebäudehülle liegen warme Raumluft und kalte Außenluft so nah beieinander wie am Fenster.
Moderne Kunststofffenster aus BLECHER Profilen schaffen hier Abhilfe. Sie helfen, die Energieverluste zu minimieren und machen sich so schnell bezahlt: Die Heizkosten sinken deutlich. Davon profitiert durch weniger Heizungsemissionen auch die Umwelt – und das Wohnklima verbessert sich spürbar. Neue Fenster mit hochdämmenden Profilen und Wärmeschutzverglasung isolieren durch ein ausgeklügeltes Luftkammersystem mittlerweile ähnlich gut wie massive Wände. Die Dichtungssysteme schützen wirkungsvoll vor Feuchtigkeit und Zugluft. All das sorgt für mehr Behaglichkeit in Ihren Wohnräumen – bei niedrigeren Heizkosten.
Runter mit dem Uw-Wert!
Wie gut ein Fenster isoliert, drückt der Uw-Wert aus: Er zeigt den Wärmedurchgang durch ein Bauelement an. Das bedeutet: Je niedriger der Wert, desto weniger Wärmeenergie geht verloren. Alte Fenster mit Einfachverglasung haben einen durchschnittlichen Uw-Wert von 4 bis 5 W/m2K, in unsanierten Altbauten aus den 70er Jahren oder früher sogar bis 6 W/m2K.
Moderne Kunststofffenster mit hoch entwickeltem, beschichtetem Wärmeisolierglas, wie es heute bereits Standard ist sowie passend dimensionierten und qualitativ hochwertigen Profilrahmen bringen es ohne weiteres auf einen Uw-Wert von 1,4 W/m2K.